Das Kurzentrum

Wenn Dein Pferd einen langen Weg hinter sich hat, kommt einem der letzte Gedanke: eine Kur an der Nordsee!

Seit einigen Jahren arbeite ich mit atemwegserkrankten oder körperlich eingeschränkten Pferden und durfte immer wieder sehen,
dass die Besitzer sehr dankbar waren mit all dem nicht allein gelassen zu werden!

Wir unterstützen Euch und versuchen einen optimalen Weg für Dich und Dein Pferd zu finden,
der auch im Alltag machbar ist!

Eine gute Therapie zeichnet das Zusammenspiel aus Behandlung, Therapie, Training, Fütterung und Haltung aus.
Besonders wichtig für unsere Arbeit ist die genaue Abklärung der Krankheit durch den Tierarzt! Dafür empfehlen wir alle Unterlagen mitzubringen und eine Eingangsuntersuchung deines Pferdes. Hierfür arbeite ich eng mit der Tierheilpraktikerin Antje Meyer zusammen, die nun seit geraumer Zeit meine Ansprechpartnerin auf dem Hof ist! Ihre Arbeit ist ganzheitlich und umfasst von Ohr bis Huf einen klar strukturierten Ablauf. Abgestimmt mit unserem Trainingsplan und optimalen Haltungsbedingungen ist es manchmal sogar möglich, die Pferde unter bestimmten Umständen wieder Symptomfrei zu bekommen.

Bei Allergien, Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD), Husten, wiederkehrende Atemwegsobstruktion (RAO), COB/COBD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit/Störung der Atemwege), Staublunge, Ekzem oder sogar bei Leistungsabfall nutze ich bevorzugt die Solekammer, in der 0,5-3,9ml/min Solelösung mit einer Teilchengröße von 0,4 bis 5,0 Micrometer nach der medizinischen Zulassung §5 MPG ( https://jsr-gmbh.de ) vernebelt werden. Hierüber lassen sich auch Medikamente vernebeln. Auf Wunsch kann auch ein Flexineb F3 mit entsprechender Maske für dein Pferd gemietet werden!

Zur Sole/Inhalation ist die ausgewogene Bewegung sehr wichtig, für die ich Trainingseinheiten anbiete. So ist es möglich, dass Dein Pferd mehr Bewegung bekommt und direkt nach der Inhalation in die Arbeits- und Bewegungszeit starten kann, wenn Du nicht vor Ort bist. Damit ein bestmögliches Ergebnis erzielt werden kann, sollte man direkt nach der Inhalation mit dem Training fortfahren! Bei sehr schwachen Pferden oder akuten Notfällen wird der Trainingsplan natürlich entsprechend angepasst!
Es ist außerdem möglich gemeinsam einen individuellen Trainingsplan auf Dein Pferd und seine Bedürfnisse abgestimmt zu entwickeln.

Nach getaner Arbeit sorge ich dafür, dass Dein Pferd ein bisschen Zeit zur Entspannung hat, bevor es wieder in die Herde zu den anderen Pferden kommt.
Rundum versuchen wir Deinem Pferd jeden Wunsch von den Augen abzulesen und bieten eine vielfältige Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten, wobei für uns das Wohl Deines Pferdes an aller erster Stelle steht!

Enorm wichtig ist uns, dass Du einen Einblick in die Schwäche Deines Pferdes bekommst, sie verstehst, erkennst und somit auch später zu Hause handeln oder sogar vorbeugen kannst.

Es ist sehr wichtig, dass Du diese Schritte mit deinem Pferd gemeinsam erarbeitest oder zumindest stetig von uns auf dem Laufenden gehalten wirst!
Wir erstellen Dir einen detaillierten Nachweis der durchgeführten Behandlungen sowie einen individuellen Plan, welche Übungen für Dein Pferd gut geeignet sind und auch zu Hause durchgeführt werden können.
 
Gerne stehe ich Dir und Deinem Pferd, auch nach abgeschlossener Kur,
weiterhin mit Rat und Tat zur Seite!